Mietobjekte
Cadolto Live

COVID-19-Intensivstation und Intermediate-Care-Station (IMC), Düsseldorf

Auf Basis der für die Corona-Pandemie konzipierten Cadolto-Isolier-Intensiv-Station wurde in kürzester Zeit ein optimiertes, integrales Konzept für eine neuartige, den Bedürfnissen des Universitätsklinikums in Düsseldorf entsprechende Intensivstation sowie eine Intensivüberwachungspflege-Station (IMC) entwickelt. Diese wurde in einer Rekordzeit von fünf Monaten realisiert.

Das Projekt umfasst den Neubau von zwei Intensivstationen, zunächst zur Behandlung von COVID-19-Patienten/innen. In dem Modulgebäude wurden eine Intensivstation mit neun Einbett-Isolierzimmern sowie acht Zweibettzimmern, eine Intermediate-Care-Station mit neun Einbett-Isolierzimmern mit Nasszellen und neun Einbett-Isolierzimmern mit Schleuse untergebracht. Die Räumlichkeiten wurden mit Festeinbauten, Medizintechnik und loser Medizintechnik wie Beatmungsgeräte, Defibrillatoren und Betten ausgestattet.

Auf allen Ebenen wurden die notwendigen Funktions- und Nebenräume bereitgestellt und die mitgelieferten haustechnischen Anlagen lassen eine komplett autarke Versorgung des Klinikgebäudes zu. Darüber hinaus wurden die Intensivstationen mit einer Netzersatzanlage und einer redundanten Versorgung für medizinische Gase errichtet. Das Gebäude ist über einen transparenten Skywalk an das Zentrum für operative Medizin II angeschlossen. Die Intermediate-Care-Station dient auch als Erweiterung der zentralen Notaufnahme. Die Intensivstation wird später für Patienten genutzt, die nach Operationen im ZOM II intensiv behandelt werden müssen.

Dem hohen Standard des Universitätsklinikums Düsseldorf entsprechend wurde der Neubau mit einer attraktiven Fassade aus Metallkassetten, Edelstahltüren und der größtmöglichen Verglasung errichtet, welche Blickbeziehungen des Personals innerhalb der Stationen ermöglicht und damit mehr Sicherheit bietet.

Projekt Details

Kunde:
Universitätsklinikum Düsseldorf
Standort:
Düsseldorf
Bruttogeschossfläche:
5.079 m²
Datum:
2020/11
Volumen:
22,74 Mio. Euro
Branche:
Gesundheit
Architekt:
Cadolto Modulbau GmbH, Maßwerk Architektur, Berlin
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wochen Projektdauer
Bruttogeschossfläche m²
Module

Kontakt

Wählen Sie Ihre Region für den richtigen Ansprechpartner.

DAS SAGEN UNSERE KUNDEN

DIE VORTEILE DES MODULBAUS

Vorfertigungsgrad 90%
Zeiterspaniss / konventionell 60%
Kostenreduzierung 20%