Das Hôpital Intercommunal de Steinfort in Luxemburg erweiterte seinen bestehenden Gebäudekomplex um eine neue Bettenstation. Bereits Mitte 2020 reservierte das Hospital einen Teil einer Bettenstation von Cadolto, um diese für die anstehende Erweiterung der Klinikkapazitäten zu nutzen – die ehemalige Bettenstation in Kulmbach. Diese wurde daraufhin teilweise in das Neubauprojekt integriert und im Oktober 2021 erfolgte die schlüsselfertige Übergabe an den Auftraggeber. Die modulare Bettenstation wurde in der 1, rue de l‘Hôpital in Steinfort, Luxemburg errichtet und umfasst eine Bruttogrundfläche von 499 m². In dem eingeschossigen Gebäude befinden sich 12 Zimmer zur Pflege von Patientinnen und Patienten aus dem nebenliegenden betreuten Wohnen, welche sich in sechs Ein- sowie sechs Zweibettzimmer unterteilen. Damit der direkte Anschluss an die bereits bestehende Station erfolgen konnte, wurde der Neubau auf einer neun Meter hohen Stahlkonstruktion errichtet und mit einem Verbindungsgang an das Gebäude des betreuten Wohnens angeschlossen.
Der Umbau der wiederverwendeten Cadolto Module der vorangegangenen Bettenstation Kulmbach erfolgte, wie schon beim Projekt in Winnenden, in den Werkshallen von Cadolto. Die Module wurden zu 90 % wieder-verwendet, lediglich optische Überholungen, ein Oberflächentausch sowie technische Anpassung an die neuen Gegebenheiten mussten dabei berücksichtigt werden.