Mietobjekte
Cadolto Live
Cadolto > Bauunternehmen Wuppertal

Cadolto > Bauunternehmen Wuppertal

Das Bauunternehmen für Modulbau in Wuppertal

Als überregionales Bauunternehmen für den Modulbau bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum in Wuppertal an. Cadolto ist Ihr zuverlässiger und kompetentes Bauunternehmen im Bereich des Modulbaus und wir übernehmen für Sie die Verantwortung für das gesamte Bauprojekt. Unser Einsatz endet mit der schlüsselfertigen Übergabe des Objektes. Wir erledigen alle Schritte für Sie und halten Sie stets auf aktuellem Stand, somit sind wir in Wuppertal der Ansprechpartner wenn um gewerbliche Bauvorhaben geht.

Wir sehen uns als Bauunternehmen, das Flexibilität und fachliches Können vereint.

Und wenn Sie morgen nach Wuppertal expandieren, umstrukturieren oder den Standort wechseln, Ihr Cadolto Modulbau Gebäude wandelt sich mit Ihrem Unternehmen und zieht sogar mit Ihnen um.

Schneller zum
Ziel

Der größte Vorteil der Modulbauweise  für Ihr Verwaltungsgebäude liegt in der Schnelligkeit. Durchschnittlich lassen sich bis zu 70 % der Bauzeit einsparen.

Qualität und Sicherheit

Durch die hohen Qualitätsmaßstäbe wird der sprichwörtliche „Pfusch am Bau“ vermieden.

Höchster Vorfertigungsgrad

In der industriellen Gebäudefabrikation kann Cadolto den höchsten Vorfertigungsgrad – bis zu 90 % – aufweisen.

Enorme Nachhaltigkeit

Während 70 % der von Cadolto errichteten Gebäude heute noch an Ihrem ersten Standort stehen, werden 30 % an anderer Stelle erneut genutzt.

Kontakt

Wählen Sie Ihre Region für den richtigen Ansprechpartner.

MODULBAU PRODUKTION

CADOLTO MODULBAU – IHR BAUUNTERNEHMEN FÜR WUPPERTAL

Schnell, flexibel und kalkulierbar: Ihr Bürogebäude wird seriell und witterungsunabhängig vorgefertigt, und die vollausgestatteten Raummodule werden termingerecht auf der Baustelle sauber und leise montiert. Cadolto fertigt als Bauunternehmen Ihr Firmengebäude mit reduzierten Baukosten, in kürzester Zeit und mit einem Höchstmaß an Flexibilität und Nachhaltigkeit: An- und Umbauten oder Sonderbauten sind ebenso möglich wie ein kompletter Rückbau oder ein Verbringen des gesamten Gebäudes an einen neuen Standort in Wuppertal. Ob für die Ewigkeit oder ein wenig kürzer: Wir bieten Ihnen Ihr neues Bürogebäude oder Verwaltungsgebäude zum Festpreis ohne versteckte Zusatzkosten, mit allen Installationen, kompletter Gebäudetechnik, Wärmeschutz und auf Wunsch auch mit allen Möbeln zum definierten Termin.

Modulbau - Bürogebäude

Ja – der Modulbau von Cadolto legt Ihnen auch bei schlüsselfertigen Großprojekten keine Steine in den Weg.

Dank einem Vorfertigungsgrad von bis zu 90 % in unseren Produktionshallen ist es Cadolto möglich, die Bauzeit mindestens zu halbieren.

Bei der Planung mit Cadolto müssen Sie nur eine Sache beachten: es wird erheblich schneller fertig gestellt sein als Sie denken. Architektonisch sind Ihnen nämlich keine Grenzen durch die Modulbauweise gesetzt, so hat Cadolto beispielsweise schon runde Häuser errichtet.

Der Modulbau von Cadolto ist eine Dauerlösung. Daneben bieten wir auch Interimslösungen an. Ein großer Teil der von Cadolto errichteten Gebäude steht seit mehr als 30 Jahren.

MODULBAU - DEN BAU VON MORGEN REVOLUTIONIEREN.

Lärm, Staub, Emissionen, Schlechtwetter, Verzögerungen und Handwerkerchaos sind bei einem Modulbau kein Thema. Wir bauen mit Freude auf unsere Art. Seit 1890. Mit 300 Mitarbeitern und vor allem: mit Modulen.
Wenn sich die Ansprüche an Ihr Bürogebäude verändern, bauen wir es wieder ab und errichten es an neuer Stelle, ergänzen Gebäudeteile oder passen die Struktur den neuen Gegebenheiten an. Wir bieten Ihnen die Flexibilität, die Ihr Unternehmen heute für morgen benötigt. Weil „morgen“ das ist, was Sie und wir gemeinsam daraus machen.

MODULBAU PRODUKTION

IHR BAUANTRAG IN WUPPERTAL - MIT CADOLTO MODULBAU

Wieviel Quadratmeter sollte ein Empfangsbereich haben? Wo befinden sich die Büro-, wo die Besprechungsräume im Grundriss? Und welche Büroflächen werden außerdem benötigt? Wie ist die Energieeffizienz der fertigen Büroimmobilie? Ist eine Aufstockung oder ein Anbau später Möglich? Nicht ganz alltägliche Fragen, die Sie als Bauherren beschäftigen. Und auf die unsere Experten die Antworten haben.

Wieviel Quadratmeter sollte ein Empfangsbereich haben? Wo befinden sich die Büro-, wo die Besprechungsräume im Grundriss? Und welche Büroflächen werden außerdem benötigt? Was ist alles bei einem Bauantrag in Wuppertal zu beachten? Ist eine Aufstockung oder ein Anbau später Möglich? Nicht ganz alltägliche Fragen, die Sie als Bauherren beschäftigen. Und auf die unsere Experten die Antworten haben.

Im Baugenehmigungsverfahren wird geprüft, ob das geplante Bauvorhaben diesen öffentlich-rechtlichen Vorschriften entspricht. In erster Linie geht es dabei um die Frage, ob das Vorhaben mit den bauplanungsrechtlichen und den bauordnungsrechtlichen Vorschriften in Einklang steht.

Referenzen Nordrhein-Westfalen

ProjekttitelStandortLandProduktgruppe
COVID-19-Intensiv- und Intermediate-Care-Station, Universitätsklinikum Düsseldorf Düsseldorf Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit gestiegenen Anzahl an COVID-19-Patient/innen wurde eine schnelle Reaktion in der Schaffung neuer medizinischer Infrastruktur gefordert. Am Universitätsklinikum Düsseldorf, in der Moorenstraße 5 wurde eine COVID-19-Intensivstation gebaut. Geplant und realisiert wurde der Neubau von zwei Intensivstationen, zunächst zur Behandlung von COVID-19-Patienten/innen. In dem Modulgebäude wurden eine Intensivstation mit neun Einbett-Isolier-Zimmern sowie acht Zweibettzimmern sowie eine Intermediate-Care-Station mit neun Einbett-IsolierZimmern mit Nasszellen und neun Einbett-Isolier-Zimmern mit Schleuse untergebracht. Die Räumlichkeiten wurden mit Festeinbauten, Medizintechnik und loser Medizintechnik wie Beatmungsgeräte, Defibrillatoren und Betten ausgestattet. Auf allen Ebenen wurden die notwendigen Funktions- und Nebenräume bereitgestellt und die mitgelieferten haustechnischen Anlagen lassen eine komplett autarke Versorgung des Klinikgebäudes zu. Darüber hinaus wurden die Intensivstationen mit einer Netzersatzanlage und einer redundanten Versorgung für medizinische Gase errichtet. Das Gebäude ist über einen transparenten Skywalk an das Zentrum für operative Medizin ZOM II angeschlossen. Die Intermediate-Care-Station dient auch als Erweiterung der zentralen Notaufnahme. Die Intensivstation wird später für Patienten genutzt, die nach Operationen im ZOM II intensiv behandelt werden müssen. Das Fundament wurde konventionell errichtet, während die Module im Werk produziert wurden. Nach Abschluss der Fundamentarbeiten wurden die Module mit LKWs an den Baustellenort transportiert und von dem Modulbauunternehmen auf das Fundament gestellt. Nach Abschluss der Restarbeiten wurde das Gebäude an das Universitätsklinikum Düsseldorf übergeben.

Adresse: Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf
Gebäudeart: Intensivstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2020
Fläche: 5079 m²

Opitz Consulting Gummersbach Deutschland Spezialgebäude
Beschreibung:

MS6

Adresse: Kirchstraße 6, 51647 Gummersbach
Gebäudeart: Rechenzentren
Produktgruppe: Spezialgebäude
Baujahr: 2018
Fläche: 42 m²

Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft, Schmallenberg Schmallenberg Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Neubau geriatrische Station mit 20 Betten + 2 PKV-Betten

Adresse: Annostraße 1, 57392 Schmallenberg
Gebäudeart: Bettenstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2018
Fläche: 973 m²

Clemenshospital Münster Münster Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

OP, LHKM

Adresse: Düesbergweg 124, 481 Münster
Gebäudeart: Operationssaal
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2018
Fläche: 375 m²

Marienhospital Aachen Aachen Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Gebäude für Herzkathetermessplatz

Adresse: Zeise 4, 52066 Aachen
Gebäudeart: Funktion
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2017
Fläche: 153 m²

Leverkusen Currenta Leverkusen Deutschland Spezialgebäude
Beschreibung:

Rechenzentrum, 3x MS12, 3x MS18

Adresse: CHEMPARK Leverkusen, E1, 51368 Leverkusen,
Gebäudeart: Rechenzentren
Produktgruppe: Spezialgebäude
Baujahr: 2017
Fläche: 418 m²

Kath. Hospitalvereinigung Weser Egge, St. Josef Hospital Bad Driburg Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Herzkathetermessplatz

Adresse: Elmarstr. 38, 33034 Bad Driburg
Gebäudeart: Radiologie
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2017
Fläche: 77 m²

Evangelisches KH Hagen-Haspe Hagen Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

3-geschossige Komforstation und Ambulanz

Adresse: Brusebrinkstraße 20, 58135 Hagen
Gebäudeart: Bettenstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2017
Fläche: 3812 m²

Klinikum Lüdenscheid Lüdenscheid Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Sanierung OP-Abteilung

Adresse: Paulmannshöher Straße 14, 58515 Lüdenscheid
Gebäudeart: Operationssaal
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2016
Fläche: 355 m²

Globalways Leverkusen Deutschland Spezialgebäude
Beschreibung:

zweigeschossiges Rechenzentrum

Adresse: Dornierstraße 8, 51381 Leverkusen
Gebäudeart: Rechenzentren
Produktgruppe: Spezialgebäude
Baujahr: 2016
Fläche: 2200 m²

Neubau Hybrid-OP, Universitätsklinikum Düsseldorf Düsseldorf Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Für das Universitätsklinikum in Düsseldorf wurde ein Hybrid-OP Gebäude in Modulbauweise errichtet. Das Besondere an dem Projekt ist, dass das Gebäude im zweiten Obergeschoss an den bereits bestehenden OP-Bereich angedockt wurden. Alle Bauarbeiten mussten deshalb absolut störungsfrei ablaufen und der laufende Klinikbetrieb durfte nicht gestört werden. Es entstand ein Baukörper mit sehr schmalem, etwa 7,50 m hohem Techniksockel und darüber liegendem weit auskragenden OP-Bereich. Die Medizintechnik, besonders das deckenhängende Angiographiegerät, erfordert eine äußerst präzise, stabile und sehr steife Baukonstruktion. Der speziell von Cadolto, in Abstimmung mit LEICA und weiteren führenden Medizintechnikherstellern, entwickelte OP-Boden, gewährleistet schwingungsempfindlichste Arbeiten. Der OP-Saal wurde über 8,5 m x 11,00 m freitragend und auch bei hoher Last extrem verwindungssteif ausgeführt. Mittels Bildgebung über eine Angiografie Anlage wird der Hybrid-OP kardiologisch und gefäßchirurgisch genutzt. Patienten und eingeschleustes Personal betreten den Bereich über den Flur auf der Nordseite, die Versorgung mit Sterilgut erfolgt über die südliche. Die Oberflächen der Innenräume sind desinfektionsmittelbeständig, die Bodenbeläge ableitfähig. Der Hybrid-OP-Saal ist mit Strahlenschutz ausgestattet. Die Räume Hybrid-OP, Schaltraum und Sterilgutlager werden über Fenster tagesbelichtet, der Flur Nord und das Sterilgutlager zusätzlich über Oberlichter in der Dachdecke. Die Fassade besteht aus einem teilvorgefertigtem Wärmedämmverbundsystem, der Endputz erfolgte vor Ort und erhielt eine gerasterte Gestaltungsgrafik als Superzeichen.

Adresse: Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf
Gebäudeart: OP
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2015
Fläche: 272 m²

MRT-Gebäude, Universitätsklinikum Aachen Aachen Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Cadolto realisierte ein zweigeschossiges MRT-Gebäude im Lichthof des Universitätsklinikums Aachen. Der aus 12 Modulen bestehende Neubau verfügt im Erdgeschoss über zwei Großgeräte-Untersuchungsräume sowie Technik-, Vorbereitungs- und Besprechungsräume mit der dazugehörigen Holding Area sowie Büroräumlichkeiten. Eine besondere Herausforderung bei dem Projekt stellte die Modulstellung in den innengelegenen Lichthof des Universitätsklinikums sowie die baulichen Einschränkungen durch die Magnetfelder der 3.0T- und 1.5T-MRTs dar. Die Module wurden mit einem 500 Tonnen Kran über das 41m Meter hohe Uniklinikum Aachen in den beengten Innenhof gehoben und anschließend auf das konventionelle Fundament gestellt. Der umliegende Betrieb des Universitätsklinikums konnte während der Baumaßnahme weitestgehend aufrechterhalten werden. Das Zentralgebäude steht seit Ende 2008 unter Denkmalschutz, deshalb wurde besonderes Augenmerk auf die Integration der Neuradiologie in den Bestand gelegt.

Adresse: Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen
Gebäudeart: Radiologie
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2015
Fläche: 416 m²

Krankenhaus St. Hubertus-Stift Bedburg Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Dialysepraxis

Adresse: Klosterstraße 10, 50181 Bedburg
Gebäudeart: Funktion
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2015
Fläche: 627 m²

Klinikum Ibbenbüren Ibbenbüren Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

MRT-Anbau

Adresse: Große Straße 41, 49477 Ibbenbüren
Gebäudeart: Radiologie
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2015
Fläche: 83 m²

Ev.StiftungTannenhof Wuppertal-Barmen Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Neubau Bettenhaus für Gerontopsychatrie, 5-geschossig

Adresse: Sanderstraße 161, 42283 Wuppertal
Gebäudeart: Bettenstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2015
Fläche: 4814 m²

Capio Kliniken Hilden Hilden Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Aufstockung Bettentrackt

Adresse: Hagelkreuzstraße 37, 40721 Hilden
Gebäudeart: Bettenstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2015
Fläche: 689 m²

Klinikum Herford Herford Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Geriatrie mit angeschlossener Palliativstation und 33 Betten Normalpflege

Adresse: Schwarzenmoorstraße 70, 32049 Herford
Gebäudeart: Bettenstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2014
Fläche: 2754 m²

Alexander Tönisvorst GmbH Tönisvorst Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

2 OP-Säle

Adresse: Hospitalstraße 2, 47918 Tönisvorst
Gebäudeart: Operationssaal
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2014
Fläche: 520 m²

MRT- und CT-Forschung, Universitätsklinikum Essen Essen Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Cadolto realisierte 2013 mit dem Neubau für MRT- und CT-Forschung erneut ein medizinisches Gebäude in Modulbauweise für das Universitätsklinikum Essen. In dem 401 m² großen Neubau sind im Erdgeschoss die MRT- und CT-Untersuchungsräume sowie alle weiteren Räume zu deren Nutzung untergebracht. Die Räume werden über die gemeinsame Schaltzentrale bedient und können über die Fenster von dort eingesehen werden. Darüber hinaus ist jedem Raum ein separater Technikraum zugeordnet. Der Modulbau beinhaltet einen Anmeldebereich sowie einen Wartebereich, Untersuchungszimmer und Patientenumkleiden, Befundzimmer und Schreibzimmer, Arzträume sowie einen zusätzlichen Untersuchungsraum. Für das Personal gibt es einen Umkleideraum, die notwendigen Sanitärräume und einen Personal- und Besprechungsraum mit einer Teeküche. Ein Putzmittelraum, ein Versorgungsraum und ein Entsorgungsraum, Besuchertoiletten sowie Technikräume komplettieren das Raumprogramm. Das komplette Geschoss stellt eine in sich abgeschlossene Nutzungseinheit dar. Die Dachfläche, die von den Nachbargebäuden einsehbar ist, wurde begrünt. Darüber hinaus ist die gesamte Konstruktion flexibel und kann bei Bedarf jederzeit aufgestockt oder erweitert werden.

Adresse: Virchowstraße, 45147 Essen
Gebäudeart: Funktion
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2013
Fläche: 401 m²

Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft Schmallenberg Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Bettenstation mit 28 Betten (2er-Zimmer) mit Nebenräumen

Adresse: Annostraße 1, 57392 Schmallenberg
Gebäudeart: Bettenstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2013
Fläche: 655 m²

Eduardus-Krankenhaus Köln Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

2 OP's, Technikzentrale

Adresse: Custodisstraße 3-17, 50679 Köln
Gebäudeart: Operationssaal
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2013
Fläche: 336 m²

Leber- und Infektionszentrum, Universitätsklinikum Düsseldorf Düsseldorf Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Cadolto realisierte am Universitätsklinikum Düsseldorf das Leber- und Infektionszentrum (LIZ) in Modulbauweise. Das zweigeschossige Gebäude umfasst eine Bruttogrundfläche von 4.930 m². Die 68 Module wurden in den Werkshallen gefertigt und im Anschluss mit Lkws an den Baustellenort transportiert. Die Umsetzung des Gebäudes erfolgte nach den baulichen sowie hygienischen Standards für infektologische und hepatologische Forschung, inklusive der Sonderisolationsstationen und Hochsicherheitslabore gemäß BSL (biosafety level) 4. Der Modulbau erfüllt alle hygienischen und baulichen Voraussetzungen, um hochinfektiöse, unter anderem an Ebola oder Lassa-Fieber erkrankte Patienten/innen zu behandeln. Das Zentrum beinhaltet die Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie mit vier Ambulanzen: Infektionsambulanz, Tropenambulanz, Hepatitisambulanz und Leberzentrum. Im Erdgeschoss befindet sich eine Hochsicherheitsinfektionseinheit mit Sonderisolierstationen. Hochsicherheitslabore (BSL3) für Diagnostik und Forschung sind ebenfalls Bestandteil des Gebäudes. Ambulanzen, Funktions- und Arzträume, Labore, Wartezimmer sowie der Bereich Forschung und Lehre befinden sich in den Obergeschossen.

Adresse: Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf
Gebäudeart: Klinik
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2011
Fläche: 4930 m²

Labor "MEET-Arkarden" Münster Electrochemical Energy Technology, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Münster Deutschland Labor
Beschreibung:

Auf dem Campus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster wurde innerhalb ein Forschungsgebäude und Laborgebäude, das Münster Electrochemical Energy Technology (MEET) Batterieforschungszentrum, in Modulbauweise bezugsfertig errichtet. Aufgrund des kurzfristigen Bedarfs des Bauherrn, wurde die Entscheidung getroffen, das Projekt in Modulbauweise zu errichten. Cadolto wurde mit der Generalunternehmerleistung beauftragt, das Gebäude zu planen und zu realisieren. Die Planungsleistung für das modulare Laborgebäude begann bereits ab der Entwurfsplanung, der Leistungsphase 3 (LP 3). Das Gebäude wurde in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Bergstermann + Dutczak Architekten Ingenieure GmbH geplant, welches die Leistungsphasen 2 bis 4 der Objektplanung abwickelte. Cadolto führte dabei die komplette TGA-Planung ab LP 3 mit dem eigenen Planungsteam durch. Darüber hinaus wurde die komplette weitere Ausführungsplanung ab der LP 5 und die anschließende Errichtung des Gebäudes übernommen. Im Februar 2011 konnte das Gebäude bereits bezogen werden. Das dreigeschossige Forschungszentrum erstreckt sich über eine Bruttogrundfläche von 4.368 m² mit einer Nutzfläche von 2.500 m². In den MEET-Arkaden sind chemisch-analytische und chemisch-präparative Labore untergebracht. Neben den Laborräumen befinden sich dort auch die dazugehörigen Büros für 70 Dauerarbeitsplätze sowie Seminar- und Verwaltungsräume. Die Lüftungstechnik und ein Großteil der Regelanlagen sind in die Klimazelle auf dem Dach integriert. Das Kernstück des Forschungsgebäudes ist das Technikum, eine ca. 1.000 m² große, zweigeschossige Versuchshalle mit eigener Batterieproduktion unter Reinraumbedingungen. Der Seminarbereich mit der eingegliederten Meeting-Hall in auskragender Modulkonstruktion verleiht dem Gebäude seinen Arkadencharakter. Ausstattung für moderne Labor- und Forschungsarbeiten. Das Gebäude wurde nach den Standards für modernste Labor- und Forschungsarbeiten ausgestattet. Eine entscheidende Rolle bei der Batterieforschung spielen die eingesetzten Materialien und somit der sichere Umgang mit diesen. Für die bestmöglichen Analyse- und Forschungsergebnisse werden deshalb besondere Anforderungen an die Räumlichkeiten gestellt: Die Ausstattung der Laborarbeitsplätze erfolgte dabei nach den höchsten Qualitäts- und Technikstandards. Die Arbeitsplätze wurden mit Steinzeug-Arbeitsplatten sowie Melamin-Sichtrückwänden installiert, welche für höchste chemische und mechanische Beanspruchung eingesetzt werden. Zudem werden in Spezialräumen, neben Reinraumbedingungen extreme klimatische Bedingungen wie zum Beispiel eine niedrige Raumluftfeuchte mit einem Taupunkt bei minus 50 Grad gefordert, was die Entstehung von Tauwasser erst ab dieser Temperatur bedeutet. Diese wird durch den Einbau einer umfangreichen Kälte- und Raumlufttechnik gewährleistet. Darüber hinaus wurden in dem Modulgebäude Arbeitsplätze mit Rasterelektronenmikroskopen installiert, welche extreme Anforderungen an die Schwingungsarmut der Bodenkonstruktion und an geringstmögliche Luftbewegungen stellt. Das Gebäude wurde im Norden des Campus errichtet. Städtebaulich bildet das Forschungsgebäude einen Abschluss des Universitätsgeländes und stellt einen neuen Fixpunkt an der weitläufigen Kreuzung dar, an welcher der Neubau errichtet wurde. Architektonisch unterteilt sich das Gebäude in drei Abschnitte: Das Technikum, die Labore und die Büroräumlichkeiten. Bei den Seminarräumen handelt es sich um den publikumsintensivsten Bereich und dieser befindet sich im 2. Obergeschoss der auskragenden Meeting-Hall. Die Labor- und Bürobereiche erhielten eine Fassade aus vorbewitterten Zink-Kassetten, die Fassade des Technikums hingegen wurde mit Sichtbeton-Elementen verkleidet. Auch im Inneren wird die organisatorische Struktur des Gebäudes mit einem auf die verschiedenen Nutzungsbereiche abgestimmten Material- und Farbkonzept dargestellt, welches die Orientierung erleichtert. Im Laborbau werden häufig schnelle Bauzeiten gefordert, so auch in der Realisierung der MEET-Arkaden. Die 56 Module für das Gebäude wurden mit einem größtmöglichem Vorfertigungsgrad witterungsunabhängig und parallel zu den Fundamentarbeiten in den Werkshallen produziert − inklusive Wand-, Boden- und Deckenbelägen, TGA-Installationen einschließlich der technischen Gase in Reinheitsklasse 5.0, Deckenbeleuchtung, und der nötigen Labor-Grundausstattung wie Arbeitstische, Abzüge und Sicherheitsschränke sowie Medienentnahmestellen. Im direkten Anschluss wurden die hoch installierten Module mit Schwertransportern an den Baustellenort in Münster transportiert und innerhalb von zwei Wochen auf dem konventionell gebautem Fundament errichtet. Bei chemischen Laboren werden vor allem hinsichtlich der Chemikalienbeständigkeit der Oberflächen hohe Anforderungen gestellt. Durch den Einsatz von chemikalienresistenten Bodenbelägen, Wandbeschichtungen oder Metall-Paneele sowie abgestimmter Absaugungen und Luftwechselraten sowie ggf. spezieller Behandlung von belasteter Luft, erfüllen die chemischen Laborgebäude von Cadolto diese Anforderungen. Die Labore werden mit einer intelligenten und effektiven Raumlufttechnik mit 8-fachem Luftwechsel errichtet. Die Böden können aus den Materialien PVC, Synthesekautschuk, Pharmaterrazzo ableitfähig verlegt werden. Zudem wird ein Hohlkehlsockel aus dem dementsprechenden Bodenbelag angebracht. Die Wände können mit einer Glasfasergewebetapete mit desinfizierbarer Latex-/Acrylbeschichtung versehen werden, optional können auch eine Trespa-Wandverkleidung oder Wandfliesen angebracht werden. Für die Deckenbeschichtung wird eine Glasfasergewebetapete mit desinfizierbarer Latex-/Arcylbeschichtung verwendet.

Adresse: Schlossplatz 2, 48149 Münster
Gebäudeart: Labor
Produktgruppe: Labor
Baujahr: 2010
Fläche: 4368 m²

Krankenhausbetriebsgesellschaft mbH, Bad Oeynhausen Bad Oeynhausen Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Chirurgische Intensivstation

Adresse: Georgstr.11, 32545 Bad Oeynhausen
Gebäudeart: Intensivstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2010
Fläche: 676 m²

Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Herdecke Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Bettenstation

Adresse: Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
Gebäudeart: Bettenstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2010
Fläche: 404 m²

Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr Mülheim Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Bettenstation, zweigeschossig

Adresse: Wertgasse 30, 45468 Mülheim an der Ruhr
Gebäudeart: Bettenstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2010
Fläche: 1730 m²

St. Martinus-Hospital Olpe Olpe Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

OP

Adresse: Hospitalweg 6, 57462 Olpe
Gebäudeart: Operationssaal
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2008
Fläche: 70 m²

St. Augustinus-Kliniken Neuss Neuss Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Bettenstation

Adresse: Am Hasenberg 46, 41462 Neuss
Gebäudeart: Bettenstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2008
Fläche: 587 m²

Neubau Klinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Essen Essen Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Das Bestandsgebäude der Dermatologischen Universitätsklinik Essen entsprach räumlich und funktional nicht mehr den zeitgemäßen Anforderungen. Deshalb entschloss sich die Hochschulleitung 2007, eine hochwertige und zukunftsstarke Neubaulösung in Modulbauweise zu realisieren. Mit der Realisierung des Modulbaus der neuen Dermatologie wurde eine Optimierung der räumlichen, funktionalen und hygienischen Rahmenbedingungen erzielt. In dem vier geschossigen Neubau befinden sich eine Bettenstation für 40 Patienten, Untersuchungs- und Behandlungsbereiche, ein Labor sowie Seminarräume. Die Außengestaltung und Innengestaltung folgt einem abgestimmten Material- und Farbkonzept und fügt sich in das restliche Klinikareal ein.

Adresse: Hufelandstraße 55, 45147 Essen
Gebäudeart: Klinik
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2008
Fläche: 5423 m²

Marienhospital Oelde Oelde Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Ambulantes OP-Zentrum

Adresse: Spellerstraße 16, 59302 Oelde
Gebäudeart: Operationssaal
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2006
Fläche: 585 m²

Klinikum Lippe-Lemgo Lemgo Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Klinikgebäude mit Betten und Funktionsbereich

Adresse: Rintelner Str. 85, 32657 Lemgo
Gebäudeart: Klinik
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2006
Fläche: 1134 m²

St. Elisabeth Krankenhaus Köln Köln Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Bettenstation

Adresse: Werthmannstraße 1, 50935 Köln
Gebäudeart: Bettenstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2005
Fläche: 1989 m²

Krankenhaus St. Franziskus Mönchengladbach Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Erweiterung Bettenstation

Adresse: Sandradstr. 43, 41061 Mönchengladbach,
Gebäudeart: Bettenstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2005
Fläche: 127 m²

Neubau Frauenklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf Düsseldorf Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Bettenhaus der Frauenklinik, zweigeschossig

Adresse: Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf
Gebäudeart: Bettenstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2004
Fläche: 3050 m²

Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

OP-Gebäude, eingeschossig

Adresse: Sandradstr. 43, 41061 Mönchengladbach,
Gebäudeart: Operationssaal
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2004
Fläche: 74 m²

Universitätsklinikum Köln, Frauenklinik Köln Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

2 Ops

Adresse: Kerpener Str. 34, 50937 Köln
Gebäudeart: Operationssaal
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2002
Fläche: 204 m²

Technologiepark Münster Münster Deutschland Labor
Beschreibung:

Am Biotechnologiepark Münster entstand für drei Start-Ups der Biomedizin und Biotechnologiebranche ein dreigeschossiges Laborgebäude in Modulbauweise. Die 38 Module wurden in den Werkshallen vorgefertigt und im Anschluss mit einem Kran auf das in konventioneller Bauweise errichtete Fundament gestellt. Die Biomedizinbranche und die Biotechnologiebranche hat hohe Anforderungen an ein Gebäude: Die Klima- und Lüftungstechnik und die Laborausstattung wurden daher in den Modulen verbaut. Der Laborbereich beinhaltet S1- und S2-Standard, GMP-Flächen, Reinräume und ein Biotechnikum. Eine weitere wichtige Anforderung an das Gebäude war dessen Flexibilität in der Nutzung: Nach Fertigstellung und Einzug können je nach veränderten Anforderungen die Flächen neu aufgeteilt werden. Das gibt den Nutzern der einzelnen Ebenen die Möglichkeit, diese individuell zu entwickeln.

Adresse: Mendelstr. 11, 48149 Münster
Gebäudeart: Labor
Produktgruppe: Labor
Baujahr: 2002
Fläche: 3400 m²

Marien-Hospital gGmbH, Wesel Wesel Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

2 OPs und Nebenräume

Adresse: Pastor-Janßen-Str. 8-38, 46483 Wesel
Gebäudeart: Operationssaal
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2002
Fläche: 465 m²

Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

OP-Bereich mit Zentralsterilisation, zweigeschossig

Adresse: Wichernstraße 40, 57074 Siegen
Gebäudeart: Operationssaal
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2002
Fläche: 2100m²

St. Johannes-Hospital Dortmund Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Intensiv-/Aufwachstation, eingeschossig

Adresse: Johannesstraße 9-17, 44137 Dortmund
Gebäudeart: Intensivstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2001
Fläche: 620 m²

Louise-Schroeder-Heim Oberhausen Oberhausen Deutschland Wohnen
Beschreibung:

Altenheim mit 38 Betten, eingeschossig

Adresse: Siepenstraße 30, 46119 Oberhausen
Gebäudeart: Alten und Seniorenheime
Produktgruppe: Wohnen
Baujahr: 2001
Fläche: 1313 m²

Dr. med. Manfred Claus, Essen Essen Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Erweiterung Dialyse

Adresse: Am Lichtbogen 43, 45141 Essen
Gebäudeart: Funktion
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2001
Fläche: 210 m²

BioMedizinZentrum (BMZ) Dortmund Dortmund Deutschland Labor
Beschreibung:

Laborgebäude, S1/S2 Bereiche, dreigeschossig

Adresse: Otto-Hahn-Straße 15, 44227 Dortmund
Gebäudeart: Labor
Produktgruppe: Labor
Baujahr: 2001
Fläche: 3600 m²

Medizinische Physik der Universität Münster Münster Deutschland Labor
Beschreibung:

Gebäude für Massenspektrometrie

Adresse: Röntgenstr. 19, 48149 Münster
Gebäudeart: Labor
Produktgruppe: Labor
Baujahr: 2000
Fläche: 66 m²

Girindus AG Halle / Westfalen Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Biotechnisches Labor- und Bürogebäude über M+W Zander, Nürnberg

Adresse: Kantstraße 2, 33790 Halle (Westfalen)
Gebäudeart: Labor
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2000
Fläche: 1700 m²

Vinzenz Palotti Hospital, Bensberg Bensberg Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

OP-Abteilung und Nebenräume (Miete)

Adresse: Vinzenz-Pallotti-Straße 20-24, 51429 Bergisch Gladbach
Gebäudeart: Operationssaal
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 1999
Fläche: 290 m²

Genossenschaft Cellitinnen St. Agatha Krankenhaus Köln Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

OP-Anlage und Nebenräume

Adresse: Feldgärtenstraße 9, 50735 Köln
Gebäudeart: Operationssaal
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 1999
Fläche: 166 m²

Marienhospital Herne Herne Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

OP-Gebäude

Adresse: Hölkeskampring 40, 44625 Herne
Gebäudeart: Operationssaal
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 1997
Fläche: 590 m²

Dr. Milbich, Düren Düren Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

MR-Praxis über Ing. Tildtmann, Krefeld

Adresse: Birkenallee 2, 52353 Düren
Gebäudeart: Radiologie
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 1997
Fläche: 88 m²

Klinikum Leverkusen GmbH Leverkusen Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Chirurgische Ambulanz, Herzkathetermessplatz, Gastro-Endoskopie

Adresse: Am Gesundheitspark 11, 51375 Leverkusen
Gebäudeart: Radiologie
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 1996
Fläche: 650 m²

Universitätsklinik Münster Münster Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

4 OPs und Nebenräume (Miete)

Adresse: Albert-Schweitzer-Campus 1, 48149 Münster
Gebäudeart: Operationssaal
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 1995
Fläche: 540 m²

St. Josefshaus Herten Herten Deutschland Wohnen
Beschreibung:

Heim für geistig Behinderte

Adresse: Hauptstraße 1, 79618 Rheinfelden (Baden)
Gebäudeart: Pflegeheim
Produktgruppe: Wohnen
Baujahr: 1991
Fläche: 418 m²

Universitätsklinik Düsseldorf Düsseldorf Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

OP-Abteilung mit 2 OPs und Nebenräumen

Adresse: Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf
Gebäudeart: Operationssaal
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 1986
Fläche: 560 m²