Mietobjekte

Modulares Büro- und Laborgebäude für den Heidelberg Innovation Park (HIP)

Cadolto > Aktuelles > Pressemitteilung > Modulares Büro- und Laborgebäude für den Heidelberg Innovation Park (HIP)
Modulstellung mit einem Raummodul am Baukran

Modulares Büro- und Laborgebäude für den Heidelberg Innovation Park (HIP)

Modulstellung für den ersten Bauabschnitt

Heidelberg, 28.06.2022 —— Der Heidelberg Innovation Park wird um ein mehrgeschossiges Büro- und Laborgebäude reicher: Die Cadolto Modulbau GmbH, ein Unternehmen der Zech Group, erhielt von der Gustav Zech Stiftung Management GmbH (GZS) den Auftrag, das Projekt in Modulbauweise zu realisieren. Nachdem im August 2021 die konzeptionelle Planung begann, werden nun im Juni 2022 bereits die ersten Module des Neubaus gestellt.

Das Büro- und Laborgebäude erstreckt sich über fünf Geschosse und umfasst eine Bruttogrundfläche ca. 7.300 m². Darüber hinaus wurde eine Tiefgarage in konventioneller Bauweise von der ZECH Bau SE errichtet. Im neuen Gebäude werden zukünftig 100 Labor- und Büroarbeitsplätze nach den neuesten technologischen Standards sowie ein Technikgeschoss untergebracht. Darüber hinaus beinhaltet das Gebäude großzügige Besprechungs- und Versammlungsräume.

Die Planung und Bauausführung des Neubaus gliedern sich dabei in zwei Bauabschnitte. Der erste Bauabschnitt besteht aus 81 Modulen mit einer Gesamtfläche von über 3.300 m². Der zweite Bauabschnitt besteht aus 98 Modulen mit insgesamt ca. 4.000 m² und wird zu einem späteren Zeitpunkt errichtet.

Karsten Kußmann, Geschäftsführer Cadolto Modulbau GmbH: „Das neue Büro- und Laborgebäude am Heidelberg Innovation Park zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die Zech Group mit Ihrem Leistungsportfolio die gesamte Wertschöpfungskette rund um diese Immobilie abbilden konnte. Von der kompletten Projektentwicklung über Konzeptionierung und Planung bis hin zur Realisierung lagen viele Bereiche innerhalb einer Unternehmensgruppe, wodurch deren breite Expertise für ein Büro- und Laborgebäude nach den neuesten Standards effektiv eingesetzt werden konnte. Wir freuen uns sehr, das Cadolto Modulbau ein Teil dieses Projekts ist und die modulare Ausführung übernehmen kann.“

Isabel Jahrsdörfer, Projektleiterin Cadolto Modulbau GmbH: „Die Modulstellung ist immer ein spannender Teil eines jeden Projekts, denn hier sieht man nun das Gebäude in kürzester Zeit in der Realität entstehen. Wir freuen uns sehr, dass wir diesen Meilenstein zusammen mit den Beteiligten erleben können. In wenigen Wochen werden alle Module des1. Bauabschnitts des Laborgebäudes den Bau vor Ort komplettieren.“

Ausschlaggebend für die Projektplanung, das Gebäude in Modulbauweise zu realisieren, war vor allem die kurze Bauzeit, die eine modulare Bauweise mit sich bringt. Während beispielsweise das Untergeschoss für die Tiefgarage durch die ZECH Bau SE in konventioneller Bauweise errichtet wurde, werden alle Module bereits zeitlich parallel in den Werkshallen von Cadolto produziert. Somit können einzelne Bauphasen, die im konventionellen Bau nacheinander ablaufen, zeitgleich stattfinden. Dadurch wird wertvolle Zeit im Bauprozess gespart. Zudem war aufgrund der Anforderung, dass das Gebäude eine flexible Gebäudenutzung möglich machen soll, der Modulbau die passende Wahl, denn die Modularität ermöglicht genau diese, auch zukünftige, Flexibilität im Büro- und Laborgebäude.

Kontakt

Wählen Sie Ihre Region für den richtigen Ansprechpartner.

Gruppenfoto vor der Modulstellung auf der Baustelle mit allen Projektbeteiligten

Weitere News