Im September 2020 erhielt Cadolto den Auftrag, am Rems-Murr-Klinikum in Winnenden ein Gebäude mit zwei Bettenstationen zur frühzeitigen Isolierung und Behandlung von COVID-19-Patientinnen und -patienten zu planen und zu realisieren. Der zweigeschossige Modulbau mit einer Bruttogrundfläche von
2.050 m² wurde als Interimslösung direkt an die Notaufnahme des Klinikums – abgekoppelt vom restlichen Klinikbetrieb – angeschlossen. Somit konnte der bestehende Betriebsablauf aufrechterhalten und die Sicherheit der anderen Patientinnen und Patienten sowie des Personals der umliegenden Klinikbereiche gewährleistet werden. Auf zwei Etagen wurden jeweils 18 Zweibett-Zimmer zur Behandlung von 72 Patienten untergebracht – bei einer Einzelisolation stehen dementsprechend 36 Betten zur Verfügung. COVID-19-Verdachtsfälle werden im Erdgeschoss aufgenommen und infizierte Behandlungsfälle im ersten Obergeschoss gepflegt. Bereits nach sechs Monaten wurde die Station im Februar 2021 schlüsselfertig an den Auftraggeber übergeben. Kurz darauf erfolgte der Einzug der ersten an COVID-19 erkrankten Patientinnen und Patienten und damit die Inbetriebnahme. Die Bettenstation besteht größtenteils aus den Modulen des ehemaligen Projekts am Klinikum Kulmbach. Im Werk von Cadolto wurden diese, den Vorgaben des Bauherrn entsprechend, umgerüstet.