Cadolto Modulbau Technologie

Die Zukunft des Bauens.

Über uns

Cadolto wurde im Jahr 1890 gegründet und hat seitdem eine beeindruckende Erfolgsgeschichte im Bauwesen geschrieben. Mit Pioniergeist und Innovationskraft legten die Gründer den Grundstein für das Unternehmen, das sich zu einem führenden Anbieter von modularen Baukonzepten entwickelt hat.

Im Jahr 1972 erfolgte ein Meilenstein in der Geschichte von Cadolto mit dem Bau des ersten Raummoduls. Dieser bahnbrechende Schritt markierte den Beginn einer neuen Ära im Bauwesen.

Cadolto beschäftigt derzeit rund 260 Mitarbeiter, von denen 130 in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Vertrieb und Verwaltung tätig sind. Diese hochqualifizierten Fachkräfte bilden das Rückgrat des Unternehmens und tragen maßgeblich zum Erfolg und Wachstum von Cadolto bei.

Cadolto produziert jährlich im Durchschnitt ca. über 20.000 m² Fläche. Diese umfassen eine Vielzahl von Bauvorhaben in verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen. Von Krankenhäusern über Bildungseinrichtungen bis hin zu Verwaltungsgebäuden.

Torsten Grätz, Geschäftsführer

Karsten Kußmann, Geschäftsführer 

Die Zukunft des Bauens.

Wer die Zukunft des Bauens gestalten will, muss Herausforderungen lieben: Die Halbierung der Bauzeit bei gleichzeitig höchster Qualität zum Beispiel, eine schlüsselfertige Übergabe zum festen Termin und fixe Kosten mit anschließender Flexibilität beim Gebäude. Von der Planung über die Produktion bis zur Montage und Inbetriebnahme.

Dafür steht Cadolto als Modulbauunternehmen und Marktführer bei medizinischen Gebäuden. Daneben bauen wir Büro- und Bildungs-, Labor- und Reinraumgebäude sowie Rechenzentren und Telekommunikationseinrichtungen. Dauerhaft oder temporär. Zum Kauf oder zur Miete.

Wir fertigen im Werk, witterungsunabhängig und unter ständiger Qualitätskontrolle und einem maximalen Vorfertigungsgrad. Das unterscheidet Cadolto von nahezu allen Marktbegleitern. Mit der Erfahrung von 790 weltweit realisierten Projekten, rund 260 Spezialisten aus allen Gewerken, in zwei deutschen Werken und 130 Jahren Tradition.

Unsere Module verlassen unser Werk voll ausgestattet, inklusive der kompletten Medizin-, Labor- und Gebäudetechnik sowie Bädern, Beleuchtung, fest eingebauten Möbeln etc. Und die Bauherren bleiben flexibel: An-, Um- und Rückbau, der Umzug ganzer Gebäude – alles möglich. Und das mit großer Nachhaltigkeit: Kaum Emissionen auf der Baustelle, 80 % weniger LKW-Verkehr, Wiederverwendbarkeit und bis zu 100% recyclingfähige Materialien.

.

Erfolg durch Innovation

1890
Wagnerei
1937
Erster Bauwagen
1972
Raummodule
1986
Erste Klinik in Modulbauweise
1992
Funk- und Sendestationen
2000
Pharmagebäude
2004-2007
11 Kliniken in Russland
2015
Rechenzentren
2018
Ein Unternehmen der Zech Group
2020
Schnellste COVID-19-Intensivstation

Die Cadolto Modulbauweise:
Das Wichtigste auf einen Blick

Mit Cadolto genießen Sie den Vorteil modularer Architektur:
Flexibilität, Effizienz und Qualität in der Gebäudekonstruktion.