Mietobjekte
Cadolto Live

Cadolto > Intensivstation

Intensivstation bauen mit Cadolto

Sie brauchen schnell und unkompliziert eine bezugsfertige und sofort nutzbare Intensivstation mit allen relevanten Anschlüssen für eine vollumfassende Behandlung und der kompletten intensivmedizinischen Ausstattung? Wir bieten Ihnen in Modulbauweise schlüsselfertige Lösungen für Ihre Intensivstation ohne Qualitätsverlust gegenüber einem konventionell gebauten Gebäude, aber in einem Bruchteil der konventionellen Bauzeit und mit geringeren Baukosten. Wir bauen Ihre Intensivstation witterungsunabhängig mit medizinischer Präzision in unserem Werk und montieren diese vor Ort sauber und leise. Das Alles ohne größere Beeinträchtigungen für Ihren Klinikbetrieb und Notaufnahme mit Ihren Angestellten und Pflegekräften sowie den Patientinnen und Patienten. Mit vorgefertigten Raumeinheiten ersparen Sie allen Beteiligten monatelange Bauarbeiten mit Staub, Lärm und Erschütterungen.
Statt unflexibler Betonlösungen für Ihre Intensivbetten bekommen Klinikbetreiber mit der Cadolto-Planung zudem vollkommene Gestaltungsfreiheit für ihre Intensivstation. Und sollten sich die Anforderungen daran im Zeitlauf ändern, ändern wir die Gebäudeeinheiten und Funktionsbereiche entsprechend. Flexibel, schnell und kostengünstig durch Um- oder Anbauten oder gar Versetzung kompletter Gebäudeteile.

Schneller zum
Ziel

Der größte Vorteil der Modulbauweise liegt in der Schnelligkeit. Durchschnittlich lassen sich bis zu 70 % der Bauzeit einsparen.

Qualität und Sicherheit

Durch die hohen Qualitätsmaßstäbe wird der sprichwörtliche „Pfusch am Bau“ vermieden.

Höchster Vorfertigungsgrad

In der industriellen Gebäudefabrikation kann Cadolto den höchsten Vorfertigungsgrad – bis zu 90 % – aufweisen.

Enorme Nachhaltigkeit

Während 70 % der von Cadolto errichteten Gebäude heute noch an Ihrem ersten Standort stehen, werden 30 % an anderer Stelle erneut genutzt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kontakt

Wählen Sie Ihre Region für den richtigen Ansprechpartner.

MODULBAU PRODUKTION

Intensivstation in Modulbauweise

Unser Vorfertigungsgrad von bis zu 90 % im Modulbau sorgt dafür, dass Ihr Klinikbetrieb, Ihre Intensivstation, die Patientenversorgung und die Krankenhausstruktur weitestgehend störungsfrei bleiben. Denn der Großteil des Gebäudes entsteht im Werk. Eine Qualitätssicherung ist garantiert. Und den Termin zur Fertigstellung halten wir auch.

Schon im Vorfeld denken wir weit über die schlüsselfertige Übergabe, den Zuschlag oder die Vergütung, im Gesundheitswesen hinaus. Umbauen? Eine neue Notaufnahme, Intensivstation oder Fachabteilung? Haben Sie nicht genug Kapazitäten nicht genügend Platz für Beatmungsgeräte? Ein neuer MRT, Patientenzimmer oder Operationssäle? Zusätzliche Intensivbetten für ihre Intensivstation? Alte Infektionen und Krankheiten, neue Anforderungen?

Modulbau - Intensivstation

Ja – genauer gesagt ist die Umsetzung von Großprojekten der Medizinbranche ein Spezialgebiet der Firma Cadolto.

Dank einem Vorfertigungsgrad von bis zu 90 % bei Intensivstationen ist es Cadolto möglich, die Bauzeit mindestens zu halbieren.

Bei der Planung mit Cadolto müssen Sie nur eine Sache beachten. Es wird erheblich schneller fertig gestellt sein als Sie denken. Architektonisch sind Ihnen nämlich keine Grenzen durch die Modulbauweise gesetzt, so hat Cadolto beispielsweise schon runde Häuser errichtet.

Der Modulbau von Cadolto ist eine Dauerlösung. Daneben bieten wir auch Interimslösungen an. Ein großer Teil der von Cadolto errichteten Gebäude steht seit mehr als 30 Jahren. Falls jedoch explizit eine Interimslösung errichtet werden soll, ist auch dies kein Problem für Cadolto. So wurde beispielsweise für das Kaiser-Franz-Josef-Spital in Wien innerhalb kürzester Zeit eine Interimslösung für drei hochspezialisierte Abteilungen errichtet.

Modulbau - DEN BAU VON MORGEN REVOLUTIONIEREN.

Sie hören richtig. Lärm, Staub, Emissionen, Schlechtwetter, Verzögerungen, Handwerkerchaos, Ineffizienz – alles von gestern. Seltsam, dass das heute auch Universitätskliniken noch so gebaut werden.

Die Zukunft existiert noch nicht. Unsere Träume und Visionen schon. Und der Raum dafür. Wir bauen mit Freude auf unsere Art. Seit 1890. Mit 300 Mitarbeitern und vor allem: mit Modulen.

Und wenn morgen alles anders wird, bauen wir es eben wieder ab und woanders hin – genau die Flexibilität, die Ihr Unternehmen heute für morgen benötigt. Weil „morgen“ das ist, was Sie und wir gemeinsam daraus machen: eine Intensivstation als Modulbaugebäude, das fertig ist, bevor es steht. Zukunftsorientiert. Individuell. Exklusiv.

WIR HABEN MUSTERPLANUNGEN AUCH FÜR IHRE INTENSIVSTATION

Wie viel Quadratmeter sollte eine Notaufnahme haben? Wo befinden sich die Aufenthaltsräume für die Pflegekräfte, wo die Patientenzimmer ? Und welche Funktionsbereichen werden außerdem benötigt? Nicht ganz alltägliche Fragen, die Sie als Bauherr beschäftigen. Und auf die unsere Experten die Antworten haben.

MODULBAU PRODUKTION

REFERENZEN INTENSIVSTATION


ProjekttitelStandortLandProduktgruppe
COVID-19-Intensiv- und Intermediate-Care-Station, Universitätsklinikum Düsseldorf Düsseldorf Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit gestiegenen Anzahl an COVID-19-Patient/innen wurde eine schnelle Reaktion in der Schaffung neuer medizinischer Infrastruktur gefordert. Am Universitätsklinikum Düsseldorf, in der Moorenstraße 5 wurde eine COVID-19-Intensivstation gebaut. Geplant und realisiert wurde der Neubau von zwei Intensivstationen, zunächst zur Behandlung von COVID-19-Patienten/innen. In dem Modulgebäude wurden eine Intensivstation mit neun Einbett-Isolier-Zimmern sowie acht Zweibettzimmern sowie eine Intermediate-Care-Station mit neun Einbett-IsolierZimmern mit Nasszellen und neun Einbett-Isolier-Zimmern mit Schleuse untergebracht. Die Räumlichkeiten wurden mit Festeinbauten, Medizintechnik und loser Medizintechnik wie Beatmungsgeräte, Defibrillatoren und Betten ausgestattet. Auf allen Ebenen wurden die notwendigen Funktions- und Nebenräume bereitgestellt und die mitgelieferten haustechnischen Anlagen lassen eine komplett autarke Versorgung des Klinikgebäudes zu. Darüber hinaus wurden die Intensivstationen mit einer Netzersatzanlage und einer redundanten Versorgung für medizinische Gase errichtet. Das Gebäude ist über einen transparenten Skywalk an das Zentrum für operative Medizin ZOM II angeschlossen. Die Intermediate-Care-Station dient auch als Erweiterung der zentralen Notaufnahme. Die Intensivstation wird später für Patienten genutzt, die nach Operationen im ZOM II intensiv behandelt werden müssen. Das Fundament wurde konventionell errichtet, während die Module im Werk produziert wurden. Nach Abschluss der Fundamentarbeiten wurden die Module mit LKWs an den Baustellenort transportiert und von dem Modulbauunternehmen auf das Fundament gestellt. Nach Abschluss der Restarbeiten wurde das Gebäude an das Universitätsklinikum Düsseldorf übergeben.

Gebäudeart: Intensivstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2020
Fläche: 5079 m²

mehr erfahren

Klinikum Memmingen Memmingen Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Anästhesiologische Kinderintensivstation

Gebäudeart: Intensivstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2013
Fläche: 334 m²

mehr erfahren

Universitätsklinik Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Lübeck Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

OP, Hybrid-Op und Intensivstation

Gebäudeart: Intensivstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2011
Fläche: 1212 m²

mehr erfahren

Städtisches Klinikum Eisenhüttenstadt Eisenhüttenstadt Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Verfügungsgebäude für den Bereich Intensivmedizin mit Nebenräumen

Gebäudeart: Intensivstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2010
Fläche: 700 m²

mehr erfahren

Krankenhausbetriebsgesellschaft mbH, Bad Oeynhausen Bad Oeynhausen Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Chirurgische Intensivstation

Gebäudeart: Intensivstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2010
Fläche: 676 m²

mehr erfahren

Centre Hospitalier Robert Ballanger de Aulnay-sous-Bois Paris Frankreich Gesundheit
Beschreibung:

Kardiologie mit Intensiv- und Standardbettenbereichen, eingeschossig

Gebäudeart: Intensivstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2010
Fläche: 1890 m²

mehr erfahren

Medisch Spektrum Twente, Enschede Enschede Niederlande Gesundheit
Beschreibung:

Intensiv-Pflegestation

Gebäudeart: Intensivstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2008
Fläche: 1317 m²

mehr erfahren

Krankenhaus Bromberg Bromberg Polen Gesundheit
Beschreibung:

Intensivstation und OP (Aufstockung)

Gebäudeart: Intensivstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2008
Fläche: 1105 m²

mehr erfahren

Krankenhaus Kehl / Rhein Kehl / Rhein Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Intensivstation (Miete)

Gebäudeart: Intensivstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2007
Fläche: 350 m²

mehr erfahren

St. Johannes-Hospital Dortmund Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Intensiv-/Aufwachstation, eingeschossig

Gebäudeart: Intensivstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 2001
Fläche: 620 m²

mehr erfahren

Urban-Krankenhaus Berlin Berlin Deutschland Gesundheit
Beschreibung:

Bettentrakt mit Intensivstation

Gebäudeart: Intensivstation
Produktgruppe: Gesundheit
Baujahr: 1984
Fläche: 1000 m²

mehr erfahren