Im Gegensatz zum konventionellen Bauen – hier entstehen Gebäude „Schritt für Schritt“ auf der Baustelle – werden unsere Modulbauten zentral geplant und mit einem Vorfertigungsgrad von bis zu 90 % in unseren Werkshallen produziert. Grundsätzlich können Neubauten aller Art in Modulbauweise errichtet werden und dank der hohen Vorfertigung kann dabei wertvolle Zeit im Bauprozess eingespart werden.
Gerade in Hinblick auf die Nachhaltigkeit bietet der Modulbau einige Vorteile. Ein wesentlicher: die deutlich geringeren Umweltbelastungen auf der Baustelle. Einen positiven Effekt hat dabei die Anlieferung der vorgefertigten Raummodule zur Baustelle: diese verringert den Verkehr auf der Baustelle und in der Umgebung erheblich.
Darüber hinaus ist ein wichtiger Aspekt in puncto Nachhaltigkeit die Möglichkeit des Rückbaus nach Ende des Lebenszyklus. Nach der Demontage erhalten die Module in den Werkshallen einen „Brush-Up“ und können im Anschluss an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden. Dabei lassen sich Modulgebäude ganz oder teilweise an andere Standorte versetzen.